Logo Allianz Arena

FC Bayern im CL-Viertelfinale gegen Juventus Turin

FC Bayern im CL-Viertelfinale gegen Juventus Turin

Aufatmen in Fußball-Deutschland und höchster Respekt des FC Bayern vor dem Gegner im Viertelfinale der Champions League - das ist das Resumé der Auslosung in der UEFA-Zentrale in Nyon/Schweiz: Zwar ist das befürchtete Aufeinandertreffen des FC Bayern und Borussia Dortmund zunächst abgewendet und auch den Top-Favoriten FC Barcelona und Real Madrid sind die deutschen Teams aus dem Weg gegangen, aber besonders auf den Vorjahresfinalisten FCB wartet ein harter Brocken in der Runde der letzten Acht.
Denn der deutsche Rekordmeister bekommt es mit dem italienischen Spitzenreiter und amtierenden Meister Juventus Turin zu tun. Und die Italiener, die sich im Achtelfinale souverän gegen Celtic Glasgow durchgesetzt haben, sind alles andere als ein Lieblings-Gegner der „Roten“. „Das ist kein Traumlos“, konstatierte dementsprechend auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge unmittelbar nach der Auslosung bei FCB.tv:

„Statistisch haben wir keine guten Erfahrungen mit Juventus gemacht. Das wird sehr schwierig. Da werden wir zwei gute Tage brauchen, um das Halbfinale zu erreichen.“ Das Hinspiel findet am Dienstag, dem 2. April, in München statt, das Rückspiel steigt bereits eine Woche später am 10. April in Turin. Die Bilanz gegen den italienischen Rekordmeister ist in der Tat nicht positiv. Von sechs Spielen – allesamt in der Gruppenphase - gewannen die Münchner zwei, eines endete unentschieden, drei Mal gewann die alte Dame aus Turin.

Besonders das letzte Spiel ist den Münchnern jedoch noch gut in Erinnerung. Im Dezember 2009 gewann der FCB 4:1 in Turin und marschierte anschließend bis ins Finale in Madrid. „Juventus Turin heute ist besser als 2009“, warnte Rummenigge allerdings davor, den Gegner zu unterschätzen. „Das wird kein Selbstläufer.“ Man müsse versuchen, im Hinspiel in München „ein gutes Ergebnis zu erzielen“, ehe es zum Rückspiel nach Turin geht. „Das ist ein richtiges Kaliber, ein richtig schwerer Gegner“, meinte auch Trainer Jupp Heynckes.

In den weiteren Viertalfinalpartien hat der zweite deutsche Vertreter, Borussia Dortmund, hingegen eine sehr machbare Aufgabe bekommen: Der deutsche Titelverteidiger muss zunächst auswärts beim Königsklassen-Debütanten FC Malaga antreten. Der spanische Tabellenvierte um die Ex-Bayern Martin Demichelis und Roque Santa Cruz hatte sich im Achtelfinale gegen den FC Porto durchgesetzt. In den weiteren Partien bekommt es Real Madrid zunächst im Bernabeu-Stadion mit Schalke-Bezwinger Galatasaray zu tun, Paris St. Germain empfängt den FC Barcelona.

Das Viertelfinale im Überblick:
FC Málaga - Borussia Dortmund
Real Madrid - Galatasaray Istanbul
Paris St. Germain - FC Barcelona
FC Bayern - Juventus Turin
fcbjuve_153

Diesen Artikel teilen