Die zwei Begegnungen im UEFA Champions League-Halbfinale der Superlative – erstmals stellen zwei deutsche Teams und dazu Real Madrid und der FC Barcelona die besten vier Mannschaften Europas – stehen fest und der Gegner des FC Bayern München lautet: FC Barcelona. Dies ergab die Auslosung zum Semifinale der Königsklasse in Nyon (Schweiz). Dementsprechend treffen in der zweiten Partie Borussia Dortmund und Real Madrid aufeinander.
Egal, welcher Gegner es geworden wäre, die Halbfinalpartie wäre in jedem Fall ein echter Knüller gewesen. Nun bekommt es der neue Deutsche Meister also mit Barca um Superstar Lionel Messi zu tun. Das Hinspiel findet am 23. April in der Allianz Arena (20.45 Uhr), das Rückspiel am 1. Mai im Nou Camp in Barcelona statt. Borussia Dortmund hat gegen Real Madrid ebenfalls zunächst Heimrecht. Das Endspiel um die Krone der Königsklasse wird am 25. Mai 2013 im Londoner Wembleystadion ausgetragen.
Barça hat die Vorschlussrunde der Königsklasse zum sechsten Mal in Folge erreicht und den bedeutendsten europäischen Klubwettbewerb zuletzt 2011 und 2009 gewonnen. Die Bilanz des FC Bayern gegen Barça ist positiv (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage), die jüngste Erinnerung allerdings nicht.
Vor vier Jahren, im Viertelfinale der Saison 2008/09, erlebten die Münchner beim Hinspiel (0:4) im Camp Nou „ein Waterloo“, wie sich Karl-Heinz Rummenigge erinnerte. Im Rückspiel genügte den Katalanen ein 1:1 zum Weiterkommen. Das Wiedersehen jetzt sei „vielleicht auch eine Chance zu zeigen, dass Bayern München seitdem besser geworden ist. Ich weiß aber, dass das extrem schwer wird“, meinte der FCB-Vorstandschef.
In der aktuellen Saison zitterte sich Barcelona ins Halbfinale. Gegen Paris Saint-Germain gab (2:2, 1:1) die Auswärtstorregel den Ausschlag zugunsten des Topfavoriten. In der heimischen Liga steuert Barça souverän der Meisterschaft entgegen. 13 Punkte beträgt der Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Real Madrid, noch acht Partien sind zu spielen.
Barça hat die Vorschlussrunde der Königsklasse zum sechsten Mal in Folge erreicht und den bedeutendsten europäischen Klubwettbewerb zuletzt 2011 und 2009 gewonnen. Die Bilanz des FC Bayern gegen Barça ist positiv (3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage), die jüngste Erinnerung allerdings nicht.
Vor vier Jahren, im Viertelfinale der Saison 2008/09, erlebten die Münchner beim Hinspiel (0:4) im Camp Nou „ein Waterloo“, wie sich Karl-Heinz Rummenigge erinnerte. Im Rückspiel genügte den Katalanen ein 1:1 zum Weiterkommen. Das Wiedersehen jetzt sei „vielleicht auch eine Chance zu zeigen, dass Bayern München seitdem besser geworden ist. Ich weiß aber, dass das extrem schwer wird“, meinte der FCB-Vorstandschef.
In der aktuellen Saison zitterte sich Barcelona ins Halbfinale. Gegen Paris Saint-Germain gab (2:2, 1:1) die Auswärtstorregel den Ausschlag zugunsten des Topfavoriten. In der heimischen Liga steuert Barça souverän der Meisterschaft entgegen. 13 Punkte beträgt der Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Real Madrid, noch acht Partien sind zu spielen.
- Wichtige Ticket-Informationen:
- Pro Fanclub maximal 40 Eintrittskarten
- Pro Mitgliedsbestellung maximal 2 Eintrittskarten (Zusätzlich angegebene Mitgliedsnummern konnten leider nicht berücksichtigt werden.). Der FC Bayern rät jedem Mitglied, eine einzelne Bestellung zu platzieren.
Für das Halbfinal-Heimspiel in der UEFA Champions League liegen dem FC Bayern München Bestellungen für über 200.000 Tickets vor. Aus diesem Grund war die Bestellannahme nur noch bis Donnerstag, 21. März 2013, 12.00 Uhr möglich. Alle später eintreffenden Bestellungen muss der FCB leider absagen.
Für das Halbfinale in der Königsklasse wird folgender Verteilungsschlüssel angewandt:
