Logo Allianz Arena

Der Audi Cup 2013: Treffen der Weltklasse in München

Der Audi Cup 2013: Treffen der Weltklasse in München

Der Audi Cup steht auch 2013 unter dem Motto „Die Besten hautnah“. Entsprechend hochkarätig sind die Teilnehmer: Der FC Bayern München empfängt als Gastgeber die Mannschaften von Manchester City, des AC Mailand und vom FC São Paulo.


  • Neuauflage des Turniers am 31. Juli und 1. August in der Allianz Arena
  • Teilnehmer: FC Bayern, Manchester City, AC Mailand und FC São Paulo
  • Tickets schon ab 20 Euro

Der Audi Cup ist auf dem besten Weg, ein Klassiker in der Saisonvorbereitung der besten Clubs der Welt zu werden: Am 31. Juli und 1. August treffen sich der FC Bayern München, Manchester City, AC Mailand und der FC São Paulo zum dritten Audi Cup in der Münchner Allianz Arena.

Spannung bis zur letzten Sekunde konnten die Fans schon bei der Premiere des Audi Cup 2009 erleben, als sich der FC Bayern den Titel im Elfmeterschießen im Endspiel gegen Manchester United denkbar knapp mit 7:6 sicherte. 2011 triumphierte dann der FC Barcelona in der restlos ausverkauften Allianz Arena mit einem 2:0 Erfolg gegen den FC Bayern München.

"Gegner, wie man sie sich nur wünschen kann"

Klar, dass nun die Bayern wieder heiß auf den Titel sind und sich auf das Weltklassentreffen in München freuen. Matthias Sammer, Sportvorstand der FC Bayern München AG: „AC Mailand, Manchester City, FC São Paulo, das sind Gegner, wie man sie sich in der Vorbereitung natürlich nur wünschen kann. Und Pep Guardiola kann sehen, wo seine Mannschaft steht, wenn es eine Woche später, am 7. August wieder in die Bundesliga geht.“

Mit Manchester City reist einer der traditionsreichsten englischen Fußballclubs zum Audi Cup nach München an. „City“, wie der Club von seinen Fans kurz genannt wird, ist mit Stars wie Carlos Tévez, Edin Dzeko, Yaya Touré und Nationaltorwart Joe Hart auf dem besten Wege, sich wieder in die europäische Spitzenklasse zu spielen. Der FA-Pokal-Sieg 2011 und der Last-Minute-Meistertitel im Vorjahr waren dabei erste Ausrufezeichen.

Boateng gegen Boateng

Auch die Titelsammlung des AC Mailand liest sich beeindruckend: Alleine siebenmal gewann man den Landesmeistercup bzw. die UEFA Champions League, viermal wurde man Weltpokal-Sieger, fünfmal UEFA Cup Sieger, 18-mal italienischer Meister. Mit Stammspieler und Mittelfeldmotor Kevin-Prince Boateng sowie den italienischen Nationalspielern Mario Balotelli und Stephan El Shaarawi hat der AC Mailand das Potential, diese Sammlung zu erweitern.

Komplettiert wird das Feld der internationalen Weltklasseteams durch den FC São Paulo. 21 prestigeträchtige Staatsmeisterschaften, sechs brasilianische Meisterschaften, drei Siege in der Copa Libertadores (der südamerikanischen Champions League), drei Club Weltmeisterschaften sowie 2012 der Sieg in der Copa Sudamericana weist die Erfolgsbilanz der Brasilianer aus.

Damit zählt der FC São Paulo zu den weltweit erfolgreichsten Fußballmannschaften. Neben Mittelfeldstar und Nationalspieler Paulo Henrique Chegas de Lima, in der Fußballwelt besser bekannt als „Ganso“, dürften sich die Fans des FC Bayern München insbesondere auf das Wiedersehen mit einem alten Bekannten freuen: Lúcio.

Ein Zeichen setzen

Die Rolle des sportlichen Gastgebers übernimmt auch in diesem Jahr wieder der FC Bayern München. Der frisch gekürte Deutsche Meister und Champions League Finalist hat sich auch für die Spielzeit 2013/2014 unter dem neuen Trainer Pep Guardiola ambitionierte Ziele gesteckt und will beim Audi Cup 2013 gleich ein Zeichen setzen.
aa_rot

Diesen Artikel teilen