Logo Allianz Arena

„Greening Munich“: Allianz Arena erstrahlt erneut in Grün

„Greening Munich“: Allianz Arena erstrahlt erneut in Grün

Was haben die Allianz Arena, das Opernhaus in Sydney und die Sphinx in Ägypten gemeinsam? Sie zählen zu den globalenWahrzeichen, die 2014 am St. Patrick's Day grün erstrahlen werden. Denn Irland organisiert erneut seine weltweit angelegte „Greening-Kampagne“ - und Städte in aller Welt machen mit. So hat sich beispielsweise Pisa dazu entschlossen, den schiefen Turm grün anzuleuchten. Auch das London Eye wird grün erstrahlen, wie auch der Berliner Fernsehturm, der Table Mountain in Cape Town und das Rathaus von San Francisco.
„Wir sind stolz darauf, dass die Allianz Arena zum zweiten Mal bei der „Greening- Kampagne“ mitmacht. Es ist toll, dass unser Münchner Stadion mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Taj Mahal in Indien oder dem Empire State Building in New York in einer Liga mitspielt“, so Christian Deuringer, Markenchef der Allianz SE.

Das Lichtereignis wird am 17. März ab 19.00 Uhr (MEZ) südlich des Stadions und aus der Stadt gut zu sehen sein. Um die Allianz Arena in ein sattes Grün zu tauchen, wird ein Belichtungsteam von sechs Experten eine spezielle Lichttechnik einsetzen: LEDFluter werden an 12 Stellen am westlichen Rand der sogenannten Esplanade rund um die östliche Seite der Allianz Arena aufgebaut. Um den Energieverbrauch gering zu halten, wird nach ein paar Stunden das Licht wieder abgeschaltet. Das Management der Allianz Arena und die zuständigen Behörden haben ihre Genehmigung für die Beleuchtung erteilt.

„Wir tragen das irische Grün mit Stolz, denn unsere Kultur inspiriert Warmherzigkeit und Offenheit bei Menschen in aller Welt. Wir - wie auch die Allianz - freuen uns darauf, diesen besonderen Tag zu feiern, der die ganzeWelt zum Leuchten bringen wird“, so Brendan Murphy, Vorstandsvorsitzender der Allianz Irland. Mit Sitz in Dublin hat Allianz Irland rund 1.400 Mitarbeiter.

Die Allianz ist langjähriger Partner der Allianz Arena und des FC Bayern München. Als eines der modernsten Fußballstadien der Welt, wurde die Allianz Arena im Mai 2005 eröffnet. Ein Jahr später wurden sechs Spiele der Fußballweltmeisterschaft hier ausgetragen, inklusive Halbfinale; im Mai 2012 fand das UEFA Champions League-Finale im Münchner Stadion statt. Rund 71.000 Fans können in der Allianz Arena ein Fußballspiel schauen: bis dato fanden über 400 Spiele mit über 23 Millionen Zuschauern hier statt.

Jeden Sommer kommt auch eine internationale Gruppe Teenager zum „Allianz Junior Football Camp“ nach München ein, um mit den FC Bayern-Jugendtrainern zu spielen und das berühmte Stadion zu besuchen. Zur „Allianz Stadien Familie“ gehören mittlerweile auch das „Allianz Stadium“ in Sydney, das Rugby-Stadion „Allianz Park“ in London, die „Allianz Riviera“ in Nizza und „Allianz Parque“ in Sao Paolo (im Bau).
greening_153

Diesen Artikel teilen