Logo Allianz Arena

Allianz Arena-Umbauarbeiten abgeschlossen – mehr Stehplätze in der Südkurve

Allianz Arena-Umbauarbeiten abgeschlossen – mehr Stehplätze in der Südkurve

Knapp 100.000 Zuschauer pilgerten am vergangenen Wochenende zur Teampräsentation des FC Bayern und zum ersten Heimspiel des TSV 1860 in die Allianz Arena. Und dort gab es einige Neuheiten zu bestaunen, denn die Allianz Arena GmbH hat die Sommerpause genutzt, um erneut Einiges für die Fans zu optimieren und – nach neun Jahren Betrieb – zu erneuern. Die wichtigsten Errungenschaften sind aber der nagelneue Hybridrasen (wir berichteten), die Südkurve als reiner Stehplatzblock und die Installation von neuen Sitzreihen im Oberrang.
Die Erhöhung der Kapazität – derzeit dürfen bei Liga- und Pokalspielen 71.000, bei internationalen Partien 67.800 Fans in die Allianz Arena – muss allerdings noch von der Stadt genehmigt werden. Doch Allianz Arena-Geschäftsführer Jürgen Muth ist zuversichtlich, dass diese Genehmigung bereits in der Hinrunde erteilt werden kann: „Wir befinden uns in äußerst zielführenden Gesprächen mit der Stadt München und allen weiteren Behörden, die davon betroffen sind. Wir haben jedenfalls alle wesentlichen Probleme aus unserer Sicht gelöst.“ International könnten dann etwa 1.500 mehr Besucher, in Liga und Pokal sogar 4.000 Fans mehr als bisher in die Arena pilgern.

Alle Neuerungen in der Allianz Arena im Überblick:

  • Umbau Südkurve:
    Der Unterrang besteht nun aus reinen Stehplätzen – der größte Wunsch der Bayern-Fans seit Jahren. Ein neues Klappsystem ermöglicht es aber, dass die Stehplätze ganz einfach in Sitzplätze umgestaltet werden. Geschäftsführer Jürgen Muth: „Wenn man die Metalltrittstufe hochzieht, hat man eine entsprechende Sitzgelegenheit. Das war für ganz wichtig aus logistischen Gründen, weil wir sonst natürlich zwischen einem Champions-League- und einem Bundesliga-Spiel jedes Mal mehrere 1.000 Stühle hätten demontieren müssen. Nun ist dies innerhalb eines Tages möglich.“

    Insgesamt können in der Südkurve jetzt 5.210 Sitze aufgeklappt werden. Sollte die Kapazität erhöht werden, dürften demnach künftig 9.136 Fans in der Kurve stehen - das wären über 2.200 Personen mehr. Um den Auflagen für eine erhöhte Anzahl an Personen in den Süd-Blöcken gerecht zu werden, wurden zudem neue Zäune zwischen den Blöcken errichtet. Eine spezieller, höhenverstellbarer Zaun wurde zwischen den Blöcken 111 und 112 installiert, damit bei Spielen des TSV 1860 die Fanlager getrennt werden können. Bei Spielen des FC Bayern kann der Zaun dann niedriger sein.

  • Neue Sitzplätze im Oberrang:
    Die Allianz Arena und der FC Bayern haben sich entschieden, im Oberrang der Arena weitere Sitzreihen zu installieren. Möglich wurde dies durch den Abbau diverser Presseplätze, die kaum genutzt wurden. Stattdessen wurden dort einige neue Sitzreihen eingebaut und damit die letzte Möglichkeit genutzt, weitere Sitzplätze zu schaffen.

  • Der neue Rasen
    Das komplett neue Grün ist ein so genannter Hybridrasen, eine Mischung aus Kunst- und Naturrasen und das Modernste, was es derzeit in Sachen Rasenflächen gibt. Das neue Rasensystem, ist weltweit bereits im Einsatz und als hochwertiger Naturrasen von allen großen Verbänden und Ligen offiziell für den Spielbetrieb in allen Klassen anerkannt und zugelassen. So wurde z.B. schon während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Desso GrassMaster-System in zwei Stadien gespielt.
    Detaillierte Informationen zum neuen Rasen: Die Zukunft ist hybrid: Der neue Rasen in der Allianz Arena

    Weitere Optimierungen:
  • Eingang Nord: Am Eingang Nord wurde eine neue Treppe errichtet, die den Zuschauer-Strom entzerren wird.
  • Parkhaus: Das gesamte Parkhaus wurde saniert und die Verkehrsführung verbessert.
  • Rolliplätze: Hinter den Plätzen der Rollstuhlfahrer oberhalb des ersten Ranges wurden feste Barrieren errichtet.
336494268-umbau-allianz-are

Diesen Artikel teilen