Erstmals in seiner langen Europapokalgeschichte trifft der deutsche Rekordmeister FC Bayern auf den ukrainischen Vertreter Schachtar Donezk. Das ergab die Auslosung zum Achtelfinale der Champions League UEFA-Hauptquartier in Nyon/Schweiz, bei der der ehemalige Nationalspieler Karl-Heinz Riedle als Botschafter des Finalspielorts Berlin die Lose zog. Das Hinspiel gegen den ukrainischen Serienmeister wird allerdings auf Grund der politischen Lage nicht in Donezk, sondern im etwa 1000 Kilometer entfernten Lviv (Lemberg) gespielt.
„Man darf diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen“, sagte Vorstand Andreas Jung, der in Nyon bei der Auslosung zugegen war. „Sie haben mit Luiz Adriano den besten Torschützen der Champions League in ihren Reihen und dazu ein paar weitere Brasilianer.“ Donezk befindet sich aktuell bereits in der Winterpause und wird erst Ende Februar wieder den Spielbetrieb in der heimischen Liga aufnehmen
Die weiteren deutschen Vertreter – erneut qualifizierten sich vier deutsche Teams für das Achtelfinale – haben allesamt schwierige Aufgaben vor der Brust: Der FC Schalke 04 bekommt es erneut mit keinem Geringeren, als dem Titelverteidiger Real Madrid um Superstar Cristiano Ronaldo, zu tun. Bayer Leverkusen muss im Rückspiel ebenfalls nach Madrid reisen – allerdings zum Lokalrivalen der Königlichen, dem Finalisten 2014, Atletico Madrid.
Einzig Vorjahresfinalist Borussia Dortmund scheint eine etwas lösbarere Aufgabe zugelost bekommen zu haben – der BVB muss italienischen Meister Juventus Turin antreten und hat damit die Neuauflage des Finales von 1997. Die weiteren Begegnungen bieten auch jede Menge Spannung: Englands Champion, Manchester City, trifft erneut auf den großen FC Barcelona, Paris St. Germain muss gegen den FC Chelsea ran, der FC Arsenal bekommt es mit dem AS Monaco zu tun und der Schweizer Meister, FC Basel, hat den FC Porto zum Gegner.
Das Champions League-Achtelfinale im Überblick:
Paris St. Germain – FC Chelsea
Manchester City – FC Barcelona
Bayer Leverkuen – Atletico Madrid
Juventus Turin – Borussia Dortmund
FC Schalke 04 – Real Madrid
Schachtar Donezk - FC Bayern München
FC Arsenal – AS Monaco
FC Basel – FC Porto
Der FC Bayern trägt das Hinspiel am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (20.45 Uhr) in Lviv aus. Das Rückspiel in der Allianz Arena steigt dann am Mittwoch, dem 11. März (20.45 Uhr). Das Finale der Champions League wird dann am 6. Juni im Berliner Olympiastadion gespielt.
Die weiteren deutschen Vertreter – erneut qualifizierten sich vier deutsche Teams für das Achtelfinale – haben allesamt schwierige Aufgaben vor der Brust: Der FC Schalke 04 bekommt es erneut mit keinem Geringeren, als dem Titelverteidiger Real Madrid um Superstar Cristiano Ronaldo, zu tun. Bayer Leverkusen muss im Rückspiel ebenfalls nach Madrid reisen – allerdings zum Lokalrivalen der Königlichen, dem Finalisten 2014, Atletico Madrid.
Einzig Vorjahresfinalist Borussia Dortmund scheint eine etwas lösbarere Aufgabe zugelost bekommen zu haben – der BVB muss italienischen Meister Juventus Turin antreten und hat damit die Neuauflage des Finales von 1997. Die weiteren Begegnungen bieten auch jede Menge Spannung: Englands Champion, Manchester City, trifft erneut auf den großen FC Barcelona, Paris St. Germain muss gegen den FC Chelsea ran, der FC Arsenal bekommt es mit dem AS Monaco zu tun und der Schweizer Meister, FC Basel, hat den FC Porto zum Gegner.
Das Champions League-Achtelfinale im Überblick:
Paris St. Germain – FC Chelsea
Manchester City – FC Barcelona
Bayer Leverkuen – Atletico Madrid
Juventus Turin – Borussia Dortmund
FC Schalke 04 – Real Madrid
Schachtar Donezk - FC Bayern München
FC Arsenal – AS Monaco
FC Basel – FC Porto
Der FC Bayern trägt das Hinspiel am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (20.45 Uhr) in Lviv aus. Das Rückspiel in der Allianz Arena steigt dann am Mittwoch, dem 11. März (20.45 Uhr). Das Finale der Champions League wird dann am 6. Juni im Berliner Olympiastadion gespielt.
