Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich mit den Spielern der A-Nationalmannschaft auf eine stark leistungs- und erfolgsabhängige Prämienregelung für die laufende Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich verständigt. Nur im Fall der Qualifikation für das Turnier erhält jeder Nationalspieler pro Nominierung 20.000 Euro.
Die Prämienregelung entspricht damit exakt der Vereinbarung, die für die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien festgelegt worden war. Getroffen wurde sie nach Gesprächen zwischen DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock und Kapit än Bastian Schweinsteiger sowie dem Spielerrat der Nationalmannschaft.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagt: „Im Rahmen der Gespräche wurde einmal mehr deutlich, wie groß das Vertrauensverhältnis zwischen den Spielern und dem DFB ist. Es spricht für die Mannschaft, dass sie nur im Erfolgsfall eine Prämie möchte und es trotz des Titelgewinns in Brasilien bei den Summen der WM-Qualifikation 2014 geblieben ist.”
DFB spendet 1,5 Millionen Euro für Stiftungsarbeit
Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat auf seiner Sitzung in Frankfurt am Main beschlossen, aus dem Überschuss des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes 2014 weitere 500.000 Euro an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Damit beläuft sich die Gesamtsumme der Spenden für fußballnahe Stiftungen aus dem erzielten Überschuss des vergangenen Jahres auf 1,5 Millionen Euro.
Über eine Million Euro hatte das DFB-Präsidium bereits auf seiner Sitzung vom 28. November 2014 in Weimar entschieden. Damals wurde in Erwartung eines positiven Haushaltsabschlusses beschlossen, der Bundesliga-Stiftung 500.000 Euro zukommen zu lassen.
Die andere Hälfte verteilte sich auf die Robert-Enke-Stiftung (100.000 Euro) sowie die DFB Stiftung Egidius Braun, die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die DFB-Kulturstiftung und die Fritz-Walter-Stiftung (je 70.000 Euro). Jeweils 60.000 Euro gingen an die Uwe-Seeler Stiftung und an die Franz-Beckenbauer-Stiftung.
Der aktuelle Betrag in Höhe von weiteren 500.000 Euro wird gemäß Beschluss des DFB Präsidiums wie folgt verteilt: Die Bundesligastiftung erhält 250.000 Euro. Die Sepp Herberger-Stiftung und Egidius-Braun-Stiftung bekommen je 95.000 Euro, jeweils 20.000 Euro fließen auf die Konten von Fritz-Walter-Stiftung, Uwe-Seeler-Stiftung und Franz Beckenbauer-Stiftung.
DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel sagt: „Wir nehmen die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs sehr ernst. Deshalb freuen wir uns, dass wir die Stiftungen des DFB sowie einige fußballnahe Stiftungen noch intensiver unterstützen können. Dort wird bewundernswerte und wichtige Arbeit geleistet, jeder Euro in diesem Bereich ist sinnvoll gespendet.”
