Ein großer Verein mit großen Spielerpersönlichkeiten und größten Erfolgen – das verlangt nach einem großen Buch mit großartigen und großformatigen Fotos. Und genau ein solches wurde nun in der FC Bayern Erlebniswelt vorgestellt – natürlich mit großem Bahnhof, den die Bayern-Legenden Sepp Maier und Paul Breitner präsentierten den neuen Bildband „Mythos FC Bayern“.
Das 256 Seiten dicke Werk aus dem riva-Verlag beantwortet die Frage, was den Deutschen Rekordmeister zum Mythos und zu einem der größten Vereine der Welt macht – mit 117 Fotos aus 115 Jahren FCB-Geschichte. Sie gewähren Einblicke hinter die Bayern-Kulissen: Sie zeigen das Imperium der Münchner und dokumentieren die größten Spiele, spektakulärsten Tore und wichtigsten Protagonisten des deutschen Vorzeigevereins.
Einzigartige Fotos der Ära Franz Beckenbauer, Gerd Müller oder Uli Hoeneß fehlen ebenso wenig wie die neuesten Triumphe von Thomas Müller, Philipp Lahm oder Manuel Neuer. Auch das Wirken von Weltmeistern wie Hansi Pflügler oder Sepp Maier wird in ungewöhnlichen Bildern festgehalten. Und so zeigten sich auch der einstige Weltklasse-Keeper Maier und sein Teamkollege, Paul Breitner, gleichzeitig begeistert und amüsiert über die Fotos aus der eigenen Vergangenheit.
Auf einem Schwarz-Weiß-Foto sieht man einen Torhüter ohne Handschuhe und – sich vergeblich streckend – ohne Chance gegen den strammen Schuss von Hans-Georg Schwarzenbeck im Jahr 1974. Es zeigt den legendären Ausgleichstreffer von „Katsche“ im Landesmeisterfinale gegen Atlético Madrid. Diese eine Aufnahme kommentierte Weltmeister Breitner schlicht mit: „Das war der Geburtsmoment des Mythos FC Bayern.“
Aber auch der wie immer bestens aufgelegte Sepp Maier hatte Spaß an den Fotos: „Die hätten mal dem Sammer zeigen sollen, aus was für Plätzen wir früher gespielt haben“, so der Star-Torhüter beim Durchblättern des Wälzers. „Darauf hätte man lieber Kartoffeln anbauen und nicht Fußball spielen sollen.“ Wer also die Geschichte des FC Bayern einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel sehen will, dem sei dieses wunderbar „große“ Buch ans Herz oder unter den Weihnachtsbaum gelegt.
Einzigartige Fotos der Ära Franz Beckenbauer, Gerd Müller oder Uli Hoeneß fehlen ebenso wenig wie die neuesten Triumphe von Thomas Müller, Philipp Lahm oder Manuel Neuer. Auch das Wirken von Weltmeistern wie Hansi Pflügler oder Sepp Maier wird in ungewöhnlichen Bildern festgehalten. Und so zeigten sich auch der einstige Weltklasse-Keeper Maier und sein Teamkollege, Paul Breitner, gleichzeitig begeistert und amüsiert über die Fotos aus der eigenen Vergangenheit.
Auf einem Schwarz-Weiß-Foto sieht man einen Torhüter ohne Handschuhe und – sich vergeblich streckend – ohne Chance gegen den strammen Schuss von Hans-Georg Schwarzenbeck im Jahr 1974. Es zeigt den legendären Ausgleichstreffer von „Katsche“ im Landesmeisterfinale gegen Atlético Madrid. Diese eine Aufnahme kommentierte Weltmeister Breitner schlicht mit: „Das war der Geburtsmoment des Mythos FC Bayern.“
Aber auch der wie immer bestens aufgelegte Sepp Maier hatte Spaß an den Fotos: „Die hätten mal dem Sammer zeigen sollen, aus was für Plätzen wir früher gespielt haben“, so der Star-Torhüter beim Durchblättern des Wälzers. „Darauf hätte man lieber Kartoffeln anbauen und nicht Fußball spielen sollen.“ Wer also die Geschichte des FC Bayern einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel sehen will, dem sei dieses wunderbar „große“ Buch ans Herz oder unter den Weihnachtsbaum gelegt.
