In zehn Jahren Allianz Arena haben sich unglaublich viele Zahlen, Daten und Fakten angesammelt: Wie viele Tore wurden erzielt? Wie viele Gäste besuchten die FC Bayern Erlebniswelt? Wie viele Liter Bier wurden in zehn Jahren getrunken? Wie viele Likes hat die Facebookseite der Allianz Arena und wer ist eigentlich Rekordtorschütze? Wir haben alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten für Sie zusammengestellt:
Entstehung, Meilensteine und Zahlen
Spiele, Tore und Zuschauer
Weitere interessante Fakten
Die vier „Schwestern“ der Allianz Arena
- 65,8 Prozent der Münchner stimmen in einem Bürgerentscheid am 21. Oktober 2001 dafür, dass ein neues Fußballstadion, die Allianz Arena, gebaut werden soll
- 2002 erwirbt die Allianz die Namensrechte am Stadion bis 2021, 2014 wird das Naming-Right bis 2041 verlängert
- Baubeginn: 21. Oktober 2002
- Fertigstellung: 30. April 2005
- Eröffnung: 30./31. Mai 2005
- Gesamtkosten: 340 Millionen Euro
- Das Spielfeld ist 68 mal 105 Meter groß. Es handelt sich um Naturrasen mit Kunstrasenfasern
- Maximale Kapazität: 75.000 Zuschauer bei nationalen und 70.000 bei internationalen Spielen
- Die charakteristische Fassade besteht aus 2760 rautenförmigen Folienkissen aus Ethylen-Tetrafluorethylen. 1056 davon werden nachts beleuchtet – rot (FC Bayern), blau (1860 München) oder weiß (Nationalmannschaft). Zum St. Patrick’s Day leuchtet die Arena am 17. März 2013 grün, zum EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 weiß-rot
Spiele, Tore und Zuschauer
- 471 – so viele Spiele wurden bisher in der Arena ausgetragen
- Fast die Hälfte davon bestritt Bayern-Kapitän Philipp Lahm. Mit 205 Pflichtspieleinsätzen in der Arena ist er der Rekordspieler. Auf den Plätzen zwei und drei sind mit Bastian Schweinsteiger (194) und Franck Ribéry (147) weitere Bayern-Spieler zu finden
- 24.114.596 Fußball-Fans haben die Matches in Fröttmaning bisher als Zuschauer verfolgt
- Mit 46.104 Zuschauern wird am 29. Juni 2013 ein neuer Europarekord für die Besucherzahl bei einem Frauen-Freundschaftsländerspiel aufgestellt
- Sechs Spiele wurden in der Allianz Arena während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 angepfiffen, darunter das Eröffnungsspiel Deutschland – Costa Rica (4:2) und das Halbfinale Portugal - Frankreich (0:1)
- Voraussichtlich vier Spiele (drei Gruppenspiele, ein Viertelfinale) werden im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2020 in der Arena ausgetragen
- Einmal fand bisher das Champions-League-Finale, das Endspiel des wichtigsten Vereinswettbewerbs im Fußball, in der Allianz Arena statt : Am 19. Mai 2012 verlor dabei der FC Bayern nach Elfmeterschießen mit 3:4 gegen den FC Chelsea
- 1318 Tore wurden bislang in der Allianz Arena geschossen
- Das erste offizielle Tor erzielte 1860s Patrick Milchraum in der 9. Minute des Eröffnungsspiels gegen den 1. FC Nürnberg am 30. Mai 2005. Das erste Bayern-Tor gelang Sebastian Deisler am Tag danach im Spiel des FC Bayern gegen die deutsche Nationalmannschaft
- Rekordtorschütze ist der ehemalige Bayern-Stürmer Mario Gomez mit 68 Pflichtspieltreffern (davon zwei für den VfB Stuttgart in der Allianz Arena), gefolgt von Arjen Robben (63) und Franck Ribéry (58). Bester Löwen-Torjäger in der Arena ist Benny Lauth mit 39 Toren
- 10,12 Sekunden: So lange dauerte es vom Anpfiff weg, bis Roy Makaay am 7. März 2007 das 1:0 im Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid erzielte. Es ist das schnellste Tor, das in der Allianz Arena und in der gesamten Geschichte der europäischen Königsklasse je erzielt wurde
Weitere interessante Fakten
- Unter der Esplanade der Allianz Arena befindet sich das größte Parkhaus Europas: 9.800 Parkplätze auf vier Ebenen stehen zur Verfügung
- Bisher wurden in zehn Jahren 11 Millionen 0,5-Liter-Becher Bier (300.000 davon waren Radler) in der Arena verkauft. Dazu kommen 5 Millionen Becher mit alkoholfreien Getränken (davon 2,5 Millionen Becher Cola)
- 6 Millionen Bratwürste mit einer Länge von 25 Zentimetern nahmen die Zuschauer seit 2005 zu sich. Dazu kommen 1,5 Millionen Brezn, 800.000 Portionen Pommes, 600.000 Leberkässemmeln, 500.000 Pizzastücke, 450.000 Schnitzelsemmeln und 400.000 Sandwiches
- Aus einer Entfernung von mehr als 75 Kilometern kann man die beleuchtete Allianz Arena in klaren Nächsten noch deutlich erkennen
- Die Allianz Arena gilt als das mit Abstand bekannteste Namenrecht in Deutschland: In einer Umfrage von 2015 identifizieren 74 Prozent der Befragten die Allianz als Naming-Right Partner des Heimstadions des FC Bayern München
- Regelmäßig erreicht die Arena auf der ganzen Welt 750 Millionen Haushalte in mehr als 200 Ländern
- Die Facebook-Seite der Arena hat mittlerweile 1,1 Millionen Likes
- Im Rahmen des Champions-League-Finales 2012 wurde die Arena in über 50.000 Artikeln weltweit mit Namen oder Bild erwähnt
Die vier „Schwestern“ der Allianz Arena
- das 2012 eröffnete Allianz Stadium in Sydney (45.500 Plätze, Heimstätte des FC Sydney und dreier Rugby-Clubs)
- der 2013 renovierte Allianz Park in London (10.000 Plätze, Heimspielstätte des Saracens Rugby Club)
- das Allianz Riviera in Nizza (eröffnet 2013, 35.600 Plätze, Zuhause des französischen Fußballvereins OGC Nizza)
- Allianz Parque in Sao Paulo (53.600 Plätze, 2014 eröffnet, Heimspielstätte des Fußballklubs Palmeiras Sao Paulo)
- 2016 wird in Österreichs Hauptstadt eine fünfte Schwester eröffnet werden: das Allianz Stadion, in dem 28.000 Zuschauer Platz finden werden und der Fußballklub Rapid Wien seine Heimspiele austrägt
