Logo Allianz Arena

Hinweise zur An- und Abfahrt bei der Partie des FC Bayern gegen Olympiakos Piräus

Hinweise zur An- und Abfahrt bei der Partie des FC Bayern gegen Olympiakos Piräus

Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen: Rechtzeitig anreisen! Verzögerungen beim Einlass!
Der FC Bayern München wird nach den Anschlägen von Paris auf die veränderte Sicherheitslage bei Heimspielen in der Allianz Arena, wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, mit zusätzlichen, veränderten Sicherheitsvorkehrungen reagieren.


Daher kann es am Dienstagabend vor der Champions-League-Partie des Rekordmeisters gegen Olympiakos Piräus am Einlass zu Verzögerungen kommen. Der FC Bayern München bittet dafür um Verständnis und rät allen Fans und Zuschauern, rechtzeitig in die Arena zu kommen.
Die Polizei bittet alle Gäste, die nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, frühzeitig zur Allianz Arena anzureisen bzw. sich auf eventuelle Beeinträchtigungen bei der Zu- und Abfahrt einzustellen. Auch sind nach dem Spiel, vor allem bei ausverkauftem Stadion und voller Belegung der Parkhäuser (11.000 PKWs), bei der Abfahrt Stauungen und Wartezeiten von ca. 1,5 bis 2 Stunden einzurechnen.

Im vierstöckigen Parkhaus der Allianz Arena stehen 9.800 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 1.200 VIP-Parkplätze im Stadion. Somit sind am Spieltag 11.000 PKW-Fahrzeuge im Stadion, die Busse sind hier noch nicht mit eingerechnet.

Im Norden und Süden des Stadions stehen insgesamt 350 Stellplätze für Busse zur Verfügung. Die Busparkplätze öffnen um 10 Uhr. Bitte folgen Sie dem Verkehrsleitsystem.

  • Empfehlung zur Anfahrt:
    Wollen Sie Staus und lange Wartezeiten vermeiden, so empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab 8 Uhr können Sie bereits in die Parkhäuser einfahren. Die Parkgebühr erhöht sich durch eine frühzeitige Einfahrt nicht.

    Reisen Sie mit dem Bus oder Pkw an, empfehlen wir Ihnen dringend, der aktuell angezeigten Wechselwegweisung sowohl im Stadtgebiet als auch auf den Autobahnen zum Stadion und zu den Parkplätzen zu folgen. Nutzen Sie im Stadionbereich zur Anfahrt zu den Parkhäusern alle freigegebenen Fahrstreifen.

    Spezieller Hinweis für das Heimspiel gegen Piräus:
    Für das Spiel des FC Bayern am Dienstag gegen Olympiakos Piräus (Anstoß 20.45 Uhr) steht den Anhängern des deutschen Rekordmeisters wieder das kostenlose Bus-Shuttle zur Allianz Arena zur Verfügung. Von 18.15 Uhr bis 20.15 Uhr fahren die Busse im Zehn-Minuten-Takt an der Donnersbergerbrücke (Ostseite, Haltestellen der Buslinien 53 und 63) Richtung Arena. Die Fahrtdauer beträgt rund 30 Minuten. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot für eine stressfreie Anreise.


    Besorgen Sie sich umgehend eine ArenaCard: z.B. an den Ticket-Kassen vor der Arena, bei den Aufwert-Stationen in der Arena oder bei den mobilen Verkäufern.


  • Empfehlung zur Abfahrt:
    Wir empfehlen Ihnen, sich für Ihre Abfahrt Zeit zu lassen und im Stadion zu verweilen. Dort können sie beispielsweise nach dem Spiel in den Fanrestaurants die Pressekonferenz live aus dem Presseclub miterleben.

    Parkgebühren für Busse am Spieltag:
    25,00 €. Wird direkt an bei der Einfahrt bezahlt.


    Parkgebühren für PKWs:
    Die Zahlung der Parkgebühren in Höhe von 10,00 € ist nur bargeldlos mit der ArenaCard bei der Ausfahrt möglich.


  • Bezahlt wird bei der Ausfahrt an der Ausfahrtschranke

    Sorgen Sie daher für ein ausreichendes Guthaben auf Ihrer ArenaCard. Weist Ihre ArenaCard geringes Guthaben auf, wenden Sie sich an die Ticket-Kassen vor der Arena, die Aufwert-Stationen in der Arena oder an die mobilen Verkäufer vor und in der Arena.


  • Allgemeine Hinweise zur Abfahrt aus der Allianz Arena

    Folgen Sie nach der Ausfahrt aus den Parkhäusern unbedingt den Hinweisen des Verkehrsleitsystems und nutzen Sie zur Abfahrt alle freigegebenen Fahrstreifen.

    Fahren Sie auf dem kürzesten Weg zur Autobahn. Vermeiden Sie es, im Interesse eines weitgehend reibungslosen Verkehrsabflusses, auf den Straßen im Stadionumfeld zu wenden!

    Bleiben Sie nicht unnötig stehen und behindern dadurch die anderen Kraftfahrer!
polizei_eingang

Diesen Artikel teilen