Nicht mal eine Woche nach dem US-Nationalfeiertag wird die Allianz Arena erneut ein bunter Blickfang sein: Im Zuge des Christopher Street Day wird die Allianz Arena in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli in Regenbogenfarben erleuchten.
Damit setzt die Allianz Arena ein Zeichen für Toleranz gegenüber Lesben, Schwulen und Transgender sowie Weltoffenheit für Minderheiten. Geschäftsführer Jürgen Muth: „Es freut uns, auf diese spektakuläre Weise am Christopher Street Day teilnehmen zu können. Toleranz gegenüber allen Menschen wird Woche für Woche in der Allianz Arena gelebt – deshalb ist es uns ein Anliegen, an diesem besonderen Tag nach außen dies zu transportieren und gegen Diskriminierung und für Gleichstellung einzutreten.“
Dank des neuen Beleuchtungssystems von Philips, das letztes Jahr installiert wurde, bieten 300.000 LED-Lampen rund 16 Millionen Farbkombinationen. Mehr als 300.000 LEDs lassen die rautenförmigen Membrankissen des Münchner Wahrzeichens brillant und einzigartig plastisch erstrahlen – auf einer Fläche von beeindruckenden 26.000 Quadratmetern. Zugleich spart die neue Technologie mehr als 60 Prozent Energie und etwa 362 Tonnen CO2 pro Jahr.
Eine entsprechende Genehmigung für die Beleuchtung wurde durch die Autobahndirektion Südbayern im Vorfeld erteilt. Die Allianz Arena wird am kommenden Samstag zwischen 21.30 Uhr und 24 Uhr in Regenbogenfarben strahlen und reiht sich somit ein in die mehr als vierzig stattfindenden Veranstaltungen rund um den Christopher Street Day in München. Der Höhepunkt wird am kommenden Wochenende auf dem Rindermarkt erwartet: Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie Vertreterinnen und Vertreter der LSBTI-Community treten auf der Hauptbühne als Redner auf, zudem locken eine Open-Air-Party sowie ein musikalisches Bühnenprogramm.
Allgemeiner Hinweis:
Drohnenflüge sind nicht gestattet.
Themen dieses Artikels