Logo Allianz Arena

Aktuelle News von der Allianz Arena in München

160908_em-pokal_euro2020_uefa

Fünf Fakten zur Europameisterschaft

Die Weltmeisterschaft in Russland ist Geschichte, doch schon jetzt wirft das nächste Fußball-Großereignis seine Schatten voraus: die Jubiläums-Europameisterschaft 2020 in insgesamt zwölf Gastgeberländern. Bereits Anfang September geben der dreifache Europameister Deutschland und der neugekrönte Weltmeister Frankreich in der Allianz Arena in München mit dem Auftaktspiel in der neugegründeten Nations League den Startschuss für die Qualifikation zur EURO 2020. Erfahren Sie hier weitere wissenswerte Fakten rund um den kontinentalen Wettstreit:

Wo wird die kommende Europameisterschaftsendrunde ausgetragen?

Zum 60-jährigen Jubiläum der Fußball-Europameisterschaft wurde die UEFA EURO 2020 für ein einziges Mal in alle Ecken des Kontinents vergeben. Aus ursprünglich 13 geplanten Austragungsorten quer durch Europa wurden zwölf, da es zu Verzögerungen beim Bau des Stadions in Brüssel gekommen war. Der Europäische Fußball-Verband UEFA vergab die dort angesetzten Paarungen stattdessen zusätzlich an London, das zuvor nur als Austragungsort der Halbfinals sowie des Endspiels vorgesehen war.

Die Spielort der UEFA EURO 2020 in der Übersicht:

London, England: Wembley Stadium
Baku, Aserbaidschan: Olimpiya Stadionu
München, Deutschland: Allianz Arena München
Rom, Italien: Stadio Olimpico
St. Petersburg, Russland: Saint Petersburg Stadion
Amsterdam, Niederlande: Amsterdam ArenA
Bilbao, Spanien: Estadio de San Mamés
Bukarest, Rumänien: Arena Națională
Budapest, Ungarn: Puskás Ferenc Stadion
Kopenhagen, Dänemark: Parken
Dublin, Republik Irland: Dublin Arena
Glasgow, Schottland: Hampden Park

Wer ist bei der EM-Endrunde dabei?

Bei zwölf Ausrichtern sind die Gastgeber nicht automatisch für die Endrunde qualifiziert – für alle 55 UEFA-Mitgliedsnationen führt der Weg zur EURO über die Qualifikation. Am 2. Dezember werden in Dublin zehn Gruppen mit fünf oder sechs Teams ausgelost, ab März 2019 geht es dann wie gehabt in den Qualifikationsspielen um die 24 Plätze bei der EURO 2020. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten lösen das EM-Ticket, die restlichen vier Startplätze werden über die neu gegründete UEFA Nations League vergeben.

Wie ist der Ablauf des Turniers?

Die 24 EM-Teilnehmer treten in sechs Vorrudengruppen mit jeweils vier Teams an. Die Partien jeder Gruppe werden an zwei Spielorten ausgetragen. So finden zum Beispiel alle Spiele der Gruppe F in München und Budapest statt. Die weiteren Städtepaare bilden Rom/Baku, Kopenhagen/St. Petersburg, Amsterdam/Bukarest, London/Glasgow und Bilbao/Dublin. Zudem wird an jedem Spielort mindestens eine Partie der K.o.-Runde ausgetragen: Kopenhagen, Amsterdam, Bukarest, London, Glasgow, Bilbao, Dublin und Budapest bekamen ein Achtelfinale; München, Rom, Baku und St. Petersburg ein Viertelfinale. Halbfinals und Endspiel finden alle in London statt.

Wird die deutsche Nationalmannschaft in der Allianz Arena spielen?

Die Münchner Allianz Arena wird Austragungsort von vier Partien sein (drei Gruppenspiele, ein Viertelfinale) – sollte sich die DFB-Auswahl für die EURO qualifizieren, hätte sie in der Vorrunde „Heimrecht“. Mindestens zwei und wahrscheinlich sogar alle drei Partien der Gruppenphase würden dann im Wohnzimmer des FC Bayern München stattfinden. In der K.o.-Phase würde die DFB-Elf aber nicht mehr in München antreten.

Gibt es 2024 das nächste Sommermärchen?

Bis zum 27. September müssen sich die deutschen Fußball-Fans noch gedulden, dann fällt das Exekutivkomitee der UEFA in Nyon die Entscheidung, wer Ausrichter der EURO 2024 sein wird. Neben der deutschen Bewerbung steht einzig noch die Türkei zur Wahl – und Deutschland gilt als Favorit, erstmals seit 1988 wieder EM-Gastgeber zu sein. Zehn mögliche Spielorte schickt der Deutsche Fußball Bund DFB hierfür ins Rennen – selbstverständlich gehört auch die Allianz Arena dazu: Der Münchner Fußballtempel wäre damit das erste Stadion überhaupt, in dem bei zwei Europameisterschaften in Folge Spiele stattfinden würden.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen