Logo Allianz Arena

Aktuelle News von der Allianz Arena in München

e150512_clbarca2

UEFA-Fünfjahreswertung 2018/19 nach den Achtelfinal-Hinspielen

UEFA Champions League Fünfjahreswertung, enttäuschende Wochen für Deutschland. Die Bundesliga verliert im internationalen Vergleich an Boden, nur einen einzigen Sieg gab es für die deutschen Mannschaften in den Europapokalwochen des Jahres 2019.  Der FC Bayern München holte in Liverpool als einziger deutscher Klub ein Hinspiel-Remis gegen ein englisches Team.

Als einzige deutsche Mannschaft, konnte Eintracht Frankfurt in den letzten beiden Wochen einen Sieg auf europäischer Bühne feiern. Weitere zwei Niederlagen und vier Unentschieden gab es dazu für die Bundesligisten in UEFA Champions League und UEFA Europa League.

Aufgrund der Auswärtstorregel ist Bayer Leverkusen trotz Unentschieden aus der UEFA Europa League ausgeschieden. Nach den ersten beiden Europapokal-Wochen des Jahres 2019 in der UEFA-Fünfjahreswertung stehen Deutschland dementsprechend wenig Punkten zu Buche.

0,857 Wertungspunkte sammelten die Bundesligisten insgesamt. Im Vergleich brachte Spanien 2,429, England 1,572 und Italien 1,429 auf den Zähler. Damit ist der Rückstand auf Italien um weitere 0,572 Punkte gestiegen.

Auf der anderen Seite ist der vierte Startplatz in der UEFA Champions League der Bundesliga noch einige Zeit sicher, da der Vorsprung auf den Fünften Frankreich deutliche 12,476 Punkte beträgt.


Die UEFA-Fünfjahreswertung 2018/19 nach den Achtelfinal-Hinspielen der UEFA Champions League und der Runde der letzten 32 der UEFA Europa League:

1. Spanien - 99.998

2. England - 77.177

3. Italien - 73,583

4. Deutschland - 70.641

5. Frankreich - 58.165

6. Russland - 50.382

7. Portugal - 46.632

8. Belgien - 39.900

9. Ukraine - 38.900

10. Türkei - 34.600

 

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen