
Die neue Saison des FC Bayern München beginnt ohne die Fanlieblinge Franck Ribéry und Arjen Robben. Ab sofort sind aber in der FC Bayern Erlebniswelt beiden so präsent wie nie zuvor: Die neue Sonderausstellung „ROBBÉRY - Laufwege“ lässt die großartigen Karrieren der beiden Superstars noch einmal Revue passieren. Persönliche Exponate aus ihren privaten Sammlungen, exklusives Filmmaterial und natürlich jede Menge Trophäen skizzieren die Lebenslinien der Bayern-Legenden von Kindesbeinen an bis hin zu den größten Erfolgen im roten Trikot.
Zwei Spieler, zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch so viel gemeinsam haben: Das ist das Thema der Ausstellung, die sehr viel Liebe zum Detail beweist. So geht es nicht nur um die historischen Erfolge, sondern auch um die Anfänge als Jugend-Fußballer in Frankreich und Holland. Besucher erleben die Lebenswege des ehrgeizigen und geradlinigen Arjen Robben sowie des kämpferischen und manchmal ausscherenden Ribéry, die sich schließlich beim FC Bayern kreuzen. Dort beginnt die große Erfolgsgeschichte: Nur wenige Spieler haben den Klub in seiner fast 120-jährigen Geschichte so nachhaltig geprägt wie „Robbéry“. Als Sportler, als Titelsammler, als Persönlichkeiten!
Einzigartige Titelsammlung und spannende Einblicke
Auf 21 (Robben) beziehungsweise 24 (Ribéry) Titel blicken die beiden seit 2009 und 2007 zurück. Allein fünf Double sowie das historische Triple im Jahr 2013 haben sie gemeinsam gefeiert. Zu den Highlight-Exponaten zählen daher natürlich jene aus dem Triple-Jahr. Unter anderem sind die beiden Finaltrikots von Wembley zu sehen, zudem die Trophäe zu „Europas Fußballer des Jahres“, die Franck Ribéry bis Ende des Jahres aus seinem privaten Fundus zur Verfügung gestellt hat. Weitere Auszeichnungen wie jene zum „Fußballer des Jahres“ (Ribéry 2008), für das „schönste Tor Frankreichs“ (Ribéry 2006) und der „Johan Cruyff Preis“ (Robben 2003) gehören zu den Ausstellungsstücken, die die beiden Flügelflitzer ausgewählt haben. Was außerdem eine Schachfigur und Arbeitshandschuhe in der Ausstellung zu suchen haben? Auch das wird aufgeklärt.
Der FC Bayern sagte DANKE
Es war den Protagonisten auch ein persönliches Anliegen, ihren Fans und Unterstützern einen Blick hinter die Kulissen ihrer Karrieren zu bieten. Auf Screens werden die schönsten Tore sowie weitere Filmhighlights gezeigt, eine eigene Vitrine widmet sich teils noch nicht veröffentlichten Fotoaufnahmen. Der Höhepunkt des Erfolges schließlich wird für die Besucher auf der Bühne im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal erlebbar: An einer Fotostation können Erinnerungsbilder mit den beiden Stars sowie den Pokalen aus dem Rekordjahr 2013 geschossen werden.
Mit der Ausstellung sagt der FC Bayern kurz nach dem Abschied von „Robbéry“ im Sommer 2019 noch einmal DANKE für den großen Beitrag zu einer Dekade, die zu den spektakulärsten und erfolgreichsten seit Bestehen des Vereins zählt. Die Ausstellung ist nicht nur für Fans des FC Bayern sehenswert, sondern für jeden, der den Fußball liebt. Im Ticketpreis für die FC Bayern Erlebniswelt ist sie inkludiert und bis Ende des Jahre 2019 zu sehen.



