
Alle Anhänger des FC Bayern, die zum UEFA Super Cup nach Budapest reisen, sollten mit den Reisewarnungen ihrer Heimatländer sowie den Vorort-Regelungen in Budapest vertraut sein. Der FC Bayern hat bereits über Stadionzugang, Stadionordnung, Hygienebestimmungen der UEFA, Einreisevoraussetzungen etc. auf seiner Homepage informiert.
Nachdem die Bayerische Staatsregierung am 22. September die geltende Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und Einreise-Quarantäneverordnung geändert hat, empfiehlt der FC Bayern allen nach Budapest reisenden Anhängern des FC Bayern, sich auch mit den Einreise- und Quarantänebestimmungen ihrer Heimatländer bzw., sofern sie deutsche Staatsbürger sind, ihrer Bundesländer zu befassen. Für den Freistaat Bayern gilt nun folgende Regel: Wer als privater Teilnehmer einer Sportveranstaltung in einem Risikogebiet (wie z.B. Budapest) war, muss bei seiner Rückkehr eine 14-tägige Quarantäne antreten. Davon befreien kann sich jeder, der nach Rückkehr einen Corona-Test macht und ein negatives Ergebnis vorzeigen kann.
Der FC Bayern wird deshalb allen aus Budapest zurückkehrenden Bayern-Fans erneut einen kostenlosen Corona-Test im Gästeparkhaus der Allianz Arena ermöglichen. Der Dienstleister Ecolog wird die Tests in Zusammenarbeit mit dem FC Bayern am 25. September zwischen 7 und 20 Uhr durchführen und am 26. September noch einmal zwischen 8 und 12 Uhr (Achtung: aktualisierte Termine). Die Testergebnisse werden elektronisch übermittelt (E-Mail).
HIER GEHT ES ZUR ONLINE-ANMELDUNG
Der FC Bayern München möchte darauf hinweisen, dass das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger „vor nicht notwendigen touristischen Reisen in die Hauptstadt Budapest aufgrund hoher Infektionszahlen“ warnt. Das Robert Koch Institut, das die aktuelle COVID-19-Lage für Deutschland bewertet, stuft Budapest seit dem 16. September als „Risikogebiet“ ein.
Themen dieses Artikels