1. Energiesparende LED-Beleuchtung für Rasenpflege in Allianz Arena
  • Energiesparende LED-Beleuchtung für Rasenpflege in Allianz Arena
Als erstes Stadion weltweit

Allianz Arena setzt komplett auf energiesparende LED-Beleuchtungstechnologie für Rasenpflege

Increase font size Schriftgröße

Gemeinsam mit dem innovativen Sportrasenhersteller SGL setzt die Allianz Arena ab sofort auf intelligente LED-Technologie, um die Rasenpflege im Stadion noch klimafreundlicher zu gestalten. Der Weltmarktführer für Sportrasenbeleuchtungen, der das Heimstadion des FC Bayern bereits seit fast 15 Jahren beliefert, hat kürzlich ein neues intelligentes LED-Beleuchtungssystem entwickelt, das eine optimale Klimakontrolle mit bis zu 40 % weniger Energieaufwand ermöglicht. Die Allianz Arena wird nun das erste Stadion der Welt sein, das die LED-Beleuchtungstechnologie für das gesamte Spielfeld im Stadion einsetzt.

Nächster Schritt zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Stadionbetrieb

Seit jeher nimmt die Heimstätte des deutschen Rekordmeisters eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Stadionbetrieb ein. Unter anderem wurde bereits die Fassadenbeleuchtung sowie die Flutlichtanlage auf LED-Technologie umgestellt und ein Mehrwegbechersystem an Spieltagen eingeführt. Einer der nächsten Schritte ist nun die Senkung des Energieverbrauchs für die Rasenpflege – insbesondere für das Beleuchtungssystem, das benötigt wird, um den Rasen das ganze Jahr über wachsen zu lassen.

Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH und Pionier für Stadionnachhaltigkeit, erklärt: „Das Spielfeld ist für uns extrem wichtig. Wir sind hier, um Weltklasse-Fußball zu ermöglichen. Ohne einen guten Rasen ist das einfach nicht möglich. Bei einer so geschlossenen Stadionumgebung wie der Allianz Arena und unseren kalten und dunklen Wintern brauchen wir eine Beleuchtungsanlage, damit der Rasen das ganze Jahr über wachsen kann. 2017 waren wir das erste Stadion, das bereits SGL-LED-Technologie eingesetzt hat, aber mit dieser neuen Entwicklung können wir noch weiter gehen. Gemeinsam haben wir einen Nachhaltigkeitsplan ausgearbeitet, um den Stromverbrauch stark zu reduzieren, indem wir das gesamte Spielfeld mit den neuen datengesteuerten LED440 ausstatten.“

Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH
„Mit der Allianz Arena wollen wir auch in Zukunft zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit gehören. Gemeinsam können wir die Sportbranche auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Spielfeld- und Stadionmanagement unterstützen.“

Der SGL-Gründer Nico van Vuuren erklärt, dass nachhaltiges Spielfeldmanagement sowohl mit Datenanalyse als auch mit der richtigen Technologie zu tun hat: „Jedes Stadion ist anders und jedes Spielfeld hat einen anderen Licht- und Wärmebedarf. Wir haben einen Wachstumsalgorithmus entwickelt, der speziell berechnet, wie viel Licht und Wärme für jeden Teil des Platzes benötigt wird, basierend auf vielen verschiedenen Parametern. Man denke zum Beispiel an Klima- und Wetterbedingungen, Platzschäden und Schatten. Anhand dieser Daten wird sehr genau bestimmt, wo und wann die LED-Leuchten eingesetzt und wann die Heizung eingeschaltet werden muss. Mit dem Algorithmus können wir nicht nur Prognosen erstellen, sondern auch die Qualität des Spielfelds und die Energieeinsparungen gewährleisten. Diese Zusicherung ist ziemlich einzigartig.“ Muth fügt hinzu: „Als SGL die Berechnungen für uns durchführte, zeigten sich erhebliche Energieeinsparungen. Mit diesem neuen System messen wir ständig die Rasentemperatur, und die intelligente Steuerung schaltet die Heizung bei Bedarf automatisch ein.“

Umfangreicher Nachhaltigkeitsplan

Auch wenn das Beleuchtungssystem für den Anbau eine wichtige Rolle spielt, geht der Nachhaltigkeitsplan über die Lieferung und Nutzung der neuen Technologie hinaus. Muth: „Wir haben beschlossen, unsere Kräfte zu bündeln, um die Branche voranzubringen. SGL verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Sportrasentechnologie auf allen Kontinenten und ist führend in der nachhaltigen Rasentechnik. Mit der Allianz Arena wollen wir auch in Zukunft zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit gehören. Gemeinsam können wir die Sportbranche auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Spielfeld- und Stadionmanagement unterstützen.“ Van Vuuren ergänzt: „Letztendlich müssen wir alle unseren Teil dazu beitragen, um wirklich etwas zu bewirken. Deshalb wollen wir eng zusammenarbeiten.“

Themen
Erfahren Sie mehr