Erstellt am 07.07.2023 um 14:30 Uhr
Die Allianz Arena setzt ab der kommenden Saison auf ein innovatives System in seinen Parkhäusern, um Staus bei der Ausfahrt zu verringern. Die Schranken an den Ausfahrten sind alle geöffnet, somit gibt es keine Verzögerungen mehr durch geschlossene Schranken. Die Entrichtung der Parkgebühren erfolgt wie gewohnt über die Kennzeichenerkennung.
Hier gehts zur Kennzeichenreservierung
Wie funktioniert die schrankenfreie Ausfahrt?
- Bei der Ein- und Ausfahrt in die Parkhäuser P1-P3 wird das Kennzeichen Ihres Fahrzeuges datenschutzkonform gescannt.
- Ihr Kennzeichen ist das Parkticket.
- Die anfallende Parkgebühr können Sie bereits im Vorfeld über unsere Homepage per Online-Registrierung oder über die Allianz Arena App entrichten. Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe des Kennzeichens.
- Vorausschauend sein, lohnt sich: Für alle, die ihr Kennzeichen bis zum Vortag des Spiels registrieren, verringert sich die Tagespauschale für das Parken am Spieltag von 15 € auf 12 €.
- Nach der Bezahlung können Sie direkt aus dem Parkhaus ausfahren, alle Schranken sind dauerhaft geöffnet.
Was passiert bei Ausfahrt ohne Bezahlung?
Alle Fahrzeuge, die ohne entrichtete Parkgebühr ausfahren, werden über das Kennzeichen dokumentiert. Innerhalb einer Karenzzeit von 48 Stunden ist es möglich, über unsere Online-Registrierung nachträglich sein Kennzeichen zu registrieren und die Parkgebühr zu bezahlen. Erfolgt dies nicht, erhalten Sie im Nachgang eine nicht zu revidierende Zahlungsaufforderung eines Inkassobüros von 20 € Parkgebühren mit zusätzlich weiteren Bearbeitungs- und Inkassokosten.
Auf einen Blick
FAQ zum schrankenfreien Parken
- Was bedeutet die schrankenfreie Ausfahrt für das Parkende?
- Wie funktioniert das Parken ohne Schranken?
- Wie bezahle ich meine Parkgebühren?
- Ich bin schwerbehindert. Kann ich kostenfrei parken?
- Wie wird mein Kennzeichen erkannt?
- Was filmt die Kamera bei der Ein- und Ausfahrt?
- Muss ich bei der Einfahrt in Schrittgeschwindigkeit einfahren?
- Welche Daten werden gespeichert?
- Wie werden meine Daten verarbeitet?
- Findet eine dauerhafte Videoüberwachung bei der Einfahrt statt?
- Wieso gibt es diese Technik anstelle von Schranken?
- Parkgebühren vergessen zu bezahlen. Bekomme ich eine Strafe oder Anzeige?
- Wann werden die Daten gelöscht?
- An wen kann ich mich bei weiteren offenen Fragen wenden?
-
- Schrankenlose Ausfahrt, dadurch kein Rückstau mehr an der Schranke
- Die Parkgebühr kann nicht mehr mit Bargeld bei der Ausfahrt bezahlt werden.
- Das Kennzeichen muss vorab online über die Registrierungs-Webseite oder die Allianz Arena App registriert werden - die Bezahlung erfolgt digital auf demselben Weg.
- Auch während und nach dem Spiel können Sie noch über Ihr Smartphone online oder mit der Allianz Arena App die Registrierung des Kennzeichens und die Bezahlung vornehmen.
- Als Zahlungsmittel werden Kreditkarte und PayPal akzeptiert.
- Bei Anmeldung über „myFCB-Account“ können Sie direkt über das SEPA-Lastschriftverfahren bezahlen.
- Sie können noch bis zu 48 Stunden nach dem Spiel das Kennzeichen nachträglich reservieren und den Parkvorgang bezahlen.
- Bei Nichtbezahlung wird ein Inkassobüro den Betrag einfordern.
-
Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gelesen. So wird festgestellt, wer bezahlt hat und wer ohne Bezahlvorgang das Parkhaus verlassen hat.
Bei Nichtbezahlung wird ein Inkassobüro die Parkgebühr einschließlich Vertragsstrafe und aller Gebühren in Rechnung stellen.
-
Die Parkgebühren können Sie bequem vorab online bezahlen. Hierzu müssen Sie über die Registrierungs-Webseite oder über die Allianz Arena App das Kennzeichen registrieren, im Anschluss können Sie die Parkgebühren online bezahlen.
Sie können auch noch während und nach dem Spiel mit Ihrem Smartphone Ihr Kennzeichen registrieren und die Parkgebühr bezahlen.
Alternativ können Sie die Bezahlung unter Eingabe des Kennzeichens auch an den Parkautomaten in den Parkhäuser P1 – P3 durchführen, allerdings müssen Sie vor Ort mit Wartezeiten von ca. 30 Minuten rechnen.
-
Kostenfreies Parken ist möglich, wenn Sie den amtlichen blauen Parkausweis (Rollstuhlfahrersymbol) für Schwerbehinderte mit den Merkzeichen „aG/außergewöhnlich gehbehindert“ bzw. „BI/blind“ sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen.
Der Parkausweis wird vom Sicherheitsdienst vor Ort geprüft und im Anschluss erhalten Sie einen QR-Code ausgehändigt, der Sie zum kostenfreien Parken im Parkhaus berechtigt.
- QR-Code scannen und einlösen
oder
die folgende URL aufrufen https://fc.bayern/parken-qr und den Zahlencode (ID) eintragen. - Kennzeichen eingeben, somit sind Sie für die Ausfahrt am Spieltag registriert.
- QR-Code scannen und einlösen
-
Die Kennzeichenerkennung wird bei der Ein- und Ausfahrt ins Parkhaus aktiviert. Eine Kamera scannt automatisch das Kennzeichen und versieht das Bild mit einem Zeit- und Datumsstempel. Eine dauerhafte Aufzeichnung findet nicht statt.
-
Die Kamera erfasst nur das Kennzeichen mit einem Scanner, eine Videoaufzeichnung ist technisch nicht möglich. Der Fahrzeugführer, wie auch die Insassen werden nicht erfasst.
-
Mithilfe von Bremsschwellen erfolgt die Zufahrt in Schrittgeschwindigkeit, das Kennzeichen wird über die Kamera eingescannt.
-
Es wird lediglich eine Bildaufnahme des Kennzeichens des Fahrzeugs angefertigt, auf der die Uhrzeit und das Datum per Zeitstempel zur Ermittlung des Parkvorgangs erfasst werden. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass keine Videoaufzeichnung stattfindet.
Am Ende des Bezahl- und Parkvorgangs werden die Daten gelöscht. Das Erfassen des Kennzeichens erfolgt gemäß Art 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
-
Es wird nur das Kennzeichen bei der Ein- und Ausfahrt erfasst und gescannt. Daten über den Fahrzeughalter werden nicht abgefragt. Eine Abfrage des Kennzeichens über das Kraftfahrtbundesamt erfolgt nur, wenn ein Parkverstoß durch Nichtbezahlung der Parkgebühr vorliegt.
Liegt kein Parkverstoß vor, werden alle Daten ausnahmslos gelöscht. Alle Daten werden bis zum Löschvorgang in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
-
Eine dauerhafte Videoüberwachung findet nicht statt, es wird nur ein Foto des KFZ-Kennzeichens aufgenommen und verarbeitet.
-
Der Abfahrtsprozess wird durch die schrankenlose Ausfahrt erleichtert, auch findet kein Bezahlprozess mehr an den Schranken statt. Die Ausfahrt wird dadurch reibungsloser. Die schrankenfreie Technik mit der digitalen Kennzeichenerkennung sorgt für automatisierte Prozesse und ersetzt die alte Schrankentechnik.
-
Sollten die Parkgebühren nicht bezahlt worden sein, liegt ein Parkverstoß vor.
Der Parkverstoß wird mit einer Vertragsstrafe geahndet, hierzu erfolgt eine Halter-Abfrage. Alle entstehenden Kosten und Gebühren einschließlich der nicht bezahlten Parkgebühren mit Vertragsstrafe werden von einem Inkassobüro in Rechnung gestellt.
Nicht bezahlte Parkgebühren können innerhalb von 48 Stunden nach der Ausfahrt online über unsere Webseite oder über die App der Allianz Arena bezahlt werden.
-
Die Kennzeichendaten werden nach dem gebuchten Spieltag mit Zahlungseingang gelöscht.
-
Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu: service@allianz-arena.com