- Die Saison 2023/24 erzielte mit 20.737.276 verkauften Tickets in der Bundesliga und 2. Bundesliga einen neuen Rekord.
- Die Bundesliga bleibt Europas Spitzenreiter im Zuschauerschnitt mit 38.973 Tickets pro Spiel und einer Auslastung von 95,2 Prozent.
- Die 2. Bundesliga erreichte mit 8.811.550 verkauften Tickets einen Rekord und verzeichnete einen fast 30-prozentigen Anstieg gegenüber der Vorsaison.
Der Zuspruch der Fans zur Bundesliga und 2. Bundesliga bleibt weiterhin enorm. In der Saison 2023/24 verkauften die 36 Profivereine insgesamt 20.737.276 Tickets – so viele wie nie zuvor. Damit wurde der Rekord der Vorsaison (19.755.465) um fast fünf Prozent übertroffen. Mit einem Durchschnitt von 33.885 verkauften Tickets pro Spiel wurde auch ein neuer Höchstwert im Zuschauerschnitt erreicht.
Bundesliga und 2. Bundesliga brechen Ticketrekorde und dominieren Europas Top-Ligen
Die Bundesliga verzeichnete insgesamt 11.925.726 verkaufte Tickets, mit einem Schnitt von 38.973 Tickets pro Spiel. Damit bleibt die Bundesliga auch in der Saison 2023/24 führend im Vergleich der europäischen Top-Ligen, vor der Premier League und der Serie A. Die Stadien der Bundesliga waren im Durchschnitt zu 95,2 Prozent ausgelastet, was über dem Vorjahreswert von 92,6 Prozent liegt. 15 von 18 Bundesligaclubs erreichten eine Auslastung von über 90 Prozent.
In der 2. Bundesliga stieg der Ticketabsatz im Vergleich zur Vorsaison deutlich. Insgesamt wurden 8.811.550 Karten verkauft, was einem Rekordwert von durchschnittlich 28.796 Tickets pro Spiel entspricht – ein Anstieg um fast 30 Prozent im Vergleich zur Saison 2022/23.
Lenz: „Deutscher Profifußball: Ungebrochener Zuschauermagnet dank attraktiver Ticketpreise“
Marc Lenz, DFL-Geschäftsführer: „Der deutsche Profifußball bleibt ein absoluter Zuschauermagnet, der Zulauf der Menschen zu unseren Clubs ist ungebrochen, und das unabhängig von deren Ligazugehörigkeit. Dazu tragen neben dem attraktiven und sicheren Fußballerlebnis in den Stadien auch im europäischen Vergleich moderate Ticketpreise bei. Für unsere Ligen sind diese Zahlen ein starkes Signal, das die Vorfreude auf die kommende Saison weiter steigert.“
Wie in anderen Ligen auch, basiert die Statistik auf der Zahl der verkauften Tickets, einschließlich Ehren- und Freikarten.
Themen dieses Artikels