Logo Allianz Arena

Aktuelle News von der Allianz Arena in München

Arbeiter stehen vor einem Hubschrauber, im Hintergrund die Allianz Arena
© Bernd Ducke

Einbringung von Wärmepumpen mit Helikopter

Da ein Großteil der Klima- und Heiztechnik der Allianz Arena baubedingt direkt unter dem Dach in der Technikebene untergebracht ist, erfordert die Installation der rund 2,80 Meter langen und etwa eine Tonne schweren Wärmepumpen den Einsatz eines Lastenhubschraubers.

Um die insgesamt 16 großformatigen Wärmepumpen in das Gebäude zu integrieren und die nachhaltige Wärmeerzeugung der Arena zu optimieren, wurde ein Fassadenkissen entfernt, sodass die Pumpen präzise durch die Öffnung ins Innere gehoben werden konnten. Weitere vier Wärmepumpen werden zusätzlich im Erdgeschoss der Allianz Arena verbaut.

Da es sich um umfangreiche Umbauarbeiten des Lüftungs- und Heizsystems zur Umstellung der Wärmeversorgung auf Wärmepumpentechnologie handelt, erfolgt der Umbau in mehreren Bauabschnitten bis 2026.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen