
Die „Lange Nacht der Münchner Museen“ am 16. Oktober 2021
von 18 Uhr bis 01 Uhr
Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause findet dieses Jahr wieder die „Lange Nacht der Münchner Museen“ statt.
Selbstverständlich ist auch das FC Bayern Museum wieder dabei. Als eines von über 60 Ausstellungshäusern heißt das Vereinsmuseum im Herzen der Allianz Arena am 16. Oktober 2021 alle interessierten Nachtschwärmer herzlich willkommen.
Von 18 bis 1 Uhr wartet auf die Besucher bei der 22. Ausgabe der Museums-Nacht in München-Fröttmaning nicht nur eine emotionale Zeitreise durch die Geschichte des besten deutschen Fußballklubs, sondern auch ein spezielles Programm mit vielen Highlights rund um den Mythos FC Bayern München.
Fan-Talks mit Giovane Élber und Simone Laudehr, Fotos mit Maskotten-Berni oder Kurzführungen durch das Museum und die nächtlich erleuchtete Allianz Arena. Es ist garantiert für jeden etwas dabei!
Kostenlose Parkplätze und Pendelbusse zur U-Bahn
Der „Busparkplatz Nord“ kann für alle die mit dem PKW kommen kostenfrei genutzt werden. Eine Sonderlinie von Autobus Oberbayern verbindet das Olympiazentrum mit dem FC Bayern Museum im 20-Minuten-Takt.
Vielfältiges Angebot – Führungen und Blick in den Innenraum
Ein echtes Highlight ist zudem der Fantalk mit zwei echten ehemaligen Bayern-Größen: Champions League-Sieger und Bayern-Legende Giovane Elber sowie Simone Laudehr (Weltmeisterin, Europameisterin, Olympiasiegerin) freuen sich um 19:30 Uhr und 21:30 Uhr auf interessierte Gäste.
Im Museum ist aber noch viel mehr geboten: Wer sich über die Gründergeschichte des FC Bayern informieren will, kann das in regelmäßig angebotenen Kurzführungen tun. Auch Bayern-Maskottchen Berni wird vor Ort sein und für Fotos mit Groß und Klein sowie für Autogramme zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus werden Arena Kurztouren durch die nächtlich erleuchtete Allianz Arena angeboten. Damit sich die Besucher für die lange Nacht stärken können, ist das gastronomische Angebot – im Café Gisela des Museums sowie im Paulaner Fantreff Nord – den gesamten Abend verfügbar.
Drei Legenden – drei Sonderausstellungen
Im Fokus stehen dieses Jahr drei Legenden des deutschen Rekordmeisters.
In der Sonderausstellung „Tore für die Ewigkeit. 75 Jahre Gerd Müller († 2021)“ können Besucher die großartige Karriere des „Bombers“ noch einmal Revue passieren lassen, seine unverwechselbaren Tore bestaunen und auf den Spuren des außergewöhnlichen Spielers und Menschen wandeln. Der Besuch bietet Gästen die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen – und Gerd Müller zu gedenken.
Konzipiert wurde die Sonderausstellung in der Saison 2020/2021, in der rückblickend drei runde Geburtstage anstanden. Neben „Tore für die Ewigkeit“ sind daher aktuell auch noch „KAISER 75“ zu Ehren von Franz Beckenbauer und „IL GRANDE LOTHAR. Weltmeister, Weltfußballer, Rekordspieler“ rund um das Leben und Wirken von Lothar Matthäus (60) zu sehen.
Tickets
Tickets gibt es zum Preis von 17,90 € (Preise inkl. MwSt, zzgl. Service-& Versandkosten) über den Webshop sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen von „München Ticket“. Die Eintrittskarten sind personalisiert, das heißt: Ein Ticket berechtigt zum Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen für das Abendprogramm. Es gilt zudem als Fahrkarte für eine Person am Veranstaltungstag für alle Verkehrsmittel im MVV-Gesamttarifgebiet (16.10. ab 12 Uhr bis 17.10. bis 8 Uhr).
Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, gelten heuer besondere Bestimmungen. Die Tickets müssen beim Betreten eingescannt und beim Verlassen ausgescannt werden. Zudem erhalten Besucher für den Nachweis der 3G-Regelung Kontrollbändchen, die während der gesamten Veranstaltung um das Handgelenk getragen werden müssen.
Detaillierte Infos sowie das gesamte Programm der "Langen Nacht der Museen" finden Sie unter www.muenchner.de/museumsnacht oder über das digitale Programmheft der Münchner Kultur GmbH.
Themen dieses Artikels