
Seit 2007 wird bei der Earth Hour einmal jährlich ein weltweites Zeichen für Klimaschutz ausgesendet, indem an unzähligen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten rund um den Globus für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Auch die Allianz Arena ist im mittlerweile 15. Jahr aktiver Teil der Initiative des Naturschutzbundes WWF, wenn auch aktuell unter veränderten Vorzeichen.
Weltweite Aktion für Klimaschutz: Earth Hour 2023 am 25. März (20:30 Uhr)
Aufgrund der Energieknappheit in diesem Winter verzichtet der FC Bayern München generell darauf, die Fassade seines Heimstadions außerhalb von Spieltagen in den Abendstunden zu beleuchten. Die derzeitige Lage beweist einmal mehr, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ist. Die Allianz Arena geht hier mit gutem Beispiel voran und unterstützt erneut die weltweite Aktion – jedoch ohne dieses Mal dafür extra das Licht ausknipsen zu müssen.

In diesem Jahr findet das globale Ereignis am Samstag, 25. März 2023, ab 20:30 Uhr (MEZ) statt und soll aufzeigen, wie viele Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Denn gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour ein wichtiger Moment, um sich für mehr Ambition beim Klimaschutz einzusetzen.
Themen dieses Artikels