Logo Allianz Arena

Aktuelle News von der Allianz Arena in München

Weitere Einbringung von Wärmepumpen in der Allianz Arena mit Helikopter

Zweiter Helikoptereinsatz zur Einbringung weiterer Wärmepumpen in der Allianz Arena

Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Windverhältnissen, die am heutigen Mittwoch für perfekte Flugbedingungen versprechen, setzt ein hochprofessionelles Helikopterteam aktuell zu einem weiteren spektakulären Einsatz an: Im Zuge der laufenden energetischen Sanierung der Allianz Arena erfolgt nun ein weiterer spektakulärer Schritt: Heute, am 2. Juli 2025, werden erneut mit Hilfe eines Lastenhubschraubers insgesamt zwölf großformatige Wärmepumpen inklusive sechs Pufferspeicher in die Technikebene 7 des Stadions eingebracht – diesmal sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite.

Da große Teile der Heiz- und Klimatechnik in der obersten Ebene der Arena untergebracht sind, ist der Einsatz eines Helikopters für die präzise Einbringung der rund 2,80 Meter langen und jeweils etwa eine Tonne schweren Anlagen zwingend erforderlich. Wie bereits beim ersten Hub wurden dazu sechs Fassadenkissen entfernt, um die Komponenten exakt durch die Öffnung ins Gebäude zu heben.

Hintergrund:

  • 12 weitere Wärmepumpen und sechs Pufferspeicher auf Ebene 7 (Nord & Süd)

  • Einbringung per Lastenhelikopter über geöffnete Fassadenkissen

  • Fortschritt in Richtung nachhaltiger Wärmeversorgung

  • Umbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten bis 2026

Mit dem Einsatz der Wärmepumpentechnologie verfolgt die Allianz Arena München Stadion GmbH das Ziel, die Heiz- und Klimatechnik des Stadions schrittweise auf eine zukunftsorientierte, ressourcenschonende Versorgung umzustellen.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news