
Seit vier Jahren beleuchtet der FC Bayern seine Allianz Arena anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt gegenüber Frauen am 25. November in Orange, und auch heute unterstützt der deutsche Rekordmeister mit diesem sichtbaren Zeichen erneut die weltweite Initiative „ZONTA Says NO“, die sich gegen Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen engagiert. Das Stadion strahlt von 17 bis 20 Uhr in Orange.
Prof. Dr. Hoda Tawfik, ZONTA Area Direktor von Bayern und Thüringen: „Die Kampagne ,ZONTA says NO‘ freut sich sehr über das langjährige Engagement und die Unterstützung des FC Bayern, unter anderem mit der auch in diesem Jahr wieder weithin sichtbaren orangenen Beleuchtung der Allianz Arena anlässlich des Internationalen Tags zum Thema Gewalt gegen Frauen. ZONTA International und die Münchner ZONTA Clubs möchten weiter sensibilisieren und auf Hilfsangebote für Frauen aufmerksam machen. Sichtbare Zeichen sind die orangefarbenen Bänke im gesamten Münchner Stadtgebiet sowie die orangefarbene Beleuchtung vieler Gebäude und Institutionen zum Beispiel des Münchner Flughafens, verschiedener Ministerien und eben der Allianz Arena.“
Die global agierende überparteiliche Nichtregierungsorganisation „ZONTA International“ setzt sich seit über 100 Jahren für die grundsätzliche Verbesserung der Stellung von Frauen ein. Weltweit hat ZONTA über 28.000 Mitglieder und rund 1.100 Clubs in über 63 Ländern. Mit der internationalen Aktion „ZONTA Says NO“ fördert die Organisation seit 2013 die unter dem Motto „Orange The World“ vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindenden „16 Days of Activism“ der Vereinten Nationen, zu deren Auftakt Gebäude und Sehenswürdigkeiten rund um den Globus in der Symbolfarbe erstrahlen werden.
Themen dieses Artikels